Fotos 2009

Skiweekend in Hasliberg

24. - 25.Januar 2009


<<12345>>


Hätten wir uns vom Wetterbericht beeinflussen lassen so hätten wir dieses Weekend absagen müssen, so schlecht waren noch 2 Tage vorher die Prognosen. Aber wie schon öfter kommt es anders als man denkt. Bei der Ankunft in Hasliberg –Wasserwendi verdeckte zwar Hochnebel die Sicht auf das Skigebiet doch dies konnte uns nicht davon abhalten so schnell wie möglich auf den Berg zu fahren. Von der Mägisalp ging es gleich weiter hinauf zur Hääggen-Alp auf 2010 m. Die Sicht auf die Piste war zwar nicht gerade optimal, aber es hätte schlimmer sein können. Zeitweise lichtete sich sogar der Nebel ein weinig und so störte es uns kaum, dass sich die Sonne nicht zeigte. Bald war es Zeit den langsam spürbaren Hunger zu stillen und weil sich der Nebel wieder etwas absenkte, kam uns die Mittagspause, im gemütlichen Bergrestaurant auf der Mägisalp, gerade gelegen.
Nach dem Essen konnten wir sogar für kurze Zeit die Sonne hinter einer dünnen Wolkenschicht erblicken. Wenn dies auch nur ein kleines Zwischenspiel war und unsere Freude wieder etwas dämpfte, so genossen wir die weiteren Abfahrten bis zum Abstellen der Bergbahnen in vollen Zügen. Danach begaben wir uns zur Unterkunft in den Gasthof Post. Nach dem Zimmerbezug trafen sich wieder alle in der gemütlichen Gaststube zum Nachtessen, welches nach diesem aktiven Tage in frischer Luft besonders gut schmeckte.
Über Nacht hatte es ca 10 cm geschneit und der Tag begann mit stahlblauem Himmel, was das Herz jedes Skifahrers, schon beim Blick aus dem Fenster, höher schlagen liess. Jetzt gab es nur noch eines, frühstücken und nichts wie weg auf die Piste. Doch ganz so schnell ging es nicht. Zuerst musste der Bus vom Schnee befreit werden. Als dann alle ihren Platz eingenommen hatten und Urs los fahren wollte drehten sich nur die Antriebsräder doch der Bus stand still. Zum Auflegen der Schneeketten hatte aber keiner Lust und so fuhren wir eben die Strasse hinunter zur Talstation in Reuti.
In rascher Fahrt brachte uns die Gondelbahn zur Mägisalp und von dort ging es weiter zum Alpentower, auf der Planplatten. Hier zwang uns das gewaltige Panorama, dass wir heute erst so richtig sehen konnten, zum Innehalten, staunen und fotografieren. Schon bis zum Mittagessen hatten wir einen grossen Teil, der an diesen Morgen besonders weichen und griffigen Pisten befahren.
Durch die relativ wenigen Skifahrer mussten wir auch nach dem Essen kaum einmal warten, denn es gab weder an den Liftanlagen noch auch auf den Pisten ein Gedränge. Am späteren Nachmittag war dann wieder eine Ruhepause und der obligate Kaffe-Schümli-Pflümli fällig, den wir im Freien bei schon leicht wärmender Sonne geniessen konnten.
Danach ging es noch einmal mit dem Glogghüs- Lift auf 2433 m hinauf, von wo die lange tolle Abfahrt hinunter nach Reuti diesen traumhaften Tag beendete.
Bei der Heimfahrt waren sich alle einig, es war ein gelungenes Weekend und es wäre eine Sünde gewesen, hätten wir uns von der schlechten Wetterprognose davon abhalten lassen.
Trotz starkem Verkehrsaufkommen, mit Stau im Raume Zürich, brachte uns Urs wieder wohl behalten nach Schaffhausen zurück. Dafür sei ihm an dieser Stelle wieder einmal ganz herzlich im Namen aller Teilnehmer gedankt.
Nach einer problemlosen Fahrt über den Brünigpass erreichten wir um 09:30 Uhr Hasliberg Wasserwendi
Jetzt hies es rein in die Skischuhe und damit begann schon der erste Kampf mit diesen kalten Dingern.
Bald stand ein Teil der Truppe bereit zum Abmarsch zur Talstation
Doch bevor wir uns nach ob bringen liessen wurde noch das Skigebiet an Hand der Karte studiert.
Noch liegt zäher Nebel im Skigebiet und macht die erste Abfahrt nicht gerade einfacher
Der Verbindungslift bei der Mägisalp ist eine praktische Einrichtung
Abfahrt vom Alpentower auf der Planplatten auf 2250 m
<
td> Nur zögerlich erscheint die Sonne durch den dichten Hochnebel
Da war es im gemütlichen Restaurant schon einiges angenehmer
Bianca und Christine ziehen unbeirrt ihre Kurven
Wenn auch nicht die Sonne schien, die Sicht war trotzdem gut
Noch versperrten tief hängende Wolken die Sicht auf den Brienzersee

<<12345>>