Wanderung Rugghubelhütte   23. - 24. August 2024

 

Am Freitag, den 23.08.2024 um 07:17h starteten wir am Bahnhof in Schaffhausen bei perfektem Wanderwetter. Mit dem Zug ging es zunächst über Zürich nach Luzern und von dort aus mit der Zentralbahn nach Wolfenschiessen. Von dort ging es, zusammen mit vielen anderen wanderfreudigen, weiter mit dem PostAuto nach Oberrickenbach.

Nach kurzem Boxenstopp und letzten Vorbereitungen, ging es dann „obsi“ mit der Luftseilbahn zur Bannalp (Chrüzhütte) auf 1713 m Höhe.

Oben angekommen, sollte es um 20 vor 11 dann endlich losgehen. Unser Weg führte uns zunächst über einen einfachen Weg, mit schöner Aussicht auf den Bannalpsee, hinauf auf das Bannalper Schonegg auf 2250 m.

Hier wurden wir nicht nur durch einen wunderschönen 360° Blick belohnt, sondern auch durch die bereits herbeigesehnte „offizielle“ Mittagspause.

Frisch gestärkt führte uns unser Weg dann weiter durch schwierigeres Terrain - teils durch Geröll- und kleine Schneefelder und kurze steile Aufstiege, die uns schliesslich zum höchsten Punkt unserer Wanderung, auf 2544 m auf das Rötgrätli, führten. Auch hier wurde uns ein grandioser Panoramablick geboten. Bei nach wie vor schönstem Wetter und mit Blick auf den Titlisgletscher wurden hier erst noch einmal Kräfte gesammelt, bevor wir uns an den Abstieg zur Rugghubelhütte machten.

Der Abstieg führte uns wieder auf einen leicht zu bewältigen Pfad. Im Slalom ging es dabei um Kühe, die es sich auf dem Pfad gemütlich gemacht hatten, durch bunte Wiesen, und, wer genau hingeschaut hat, konnte sogar einen Blick auf ein Murmeltier erhaschen.

Gegen 4 an der Rugghubelhütte (2296 m) angekommen, machten wir es uns erst mal auf der Sonnenterasse mit Blick auf Engelberg bei einer Erfrischung gemütlich.

Nachdem die Betten im durchaus komfortablen Mehrbettzimmer verteilt waren und wir uns, im wahrsten Sinne des Wortes erfrischt haben - leider gab es an diesem Tag nur (eis-)kaltes Wasser - war auch schon Abendessen angesagt. Nach dem anstrengenden Tag war der Hunger gross und wir genossen das sehr gute, aus 4 Gängen bestehende, Abendessen – Nachschlag inklusive.

 

Der nächste Morgen versprach wieder viele Sonnenstunden und so ging es nach dem Frühstück auch schon los, um die Kühle des Morgens zu nutzen. Es ging weiter Richtung Tal mit Ziel Brunnihütte (1850 m), wo wir Rast machten und dem bunten Treiben der Familien, Wanderer, Kletterer und Gleitschirmschüler folgten, die Vorräte am Kiosk auffüllten und uns teilweise die Füsse im Barfusspfad durch und rund um den Härzlisee erfrischten.

Auf dem Walenpfad ging es weiter hinab über Weiden, vorbei an Aussichtspunkten mit Blick ins Tal und einer Herde junger Rinder durch den „alpinen Zauberwald“ folgend, bis hin zur Walenalp (1675 m), dem tiefsten Punkt der Tagesetappe. Weiter führte der Weg linker Hand um den kleinen Walenstock herum hoch über dem Bannalpsee und weiter, zur Hälfte um den See herum, bis wir schliesslich den Ausgangspunkt unserer Wanderung an der Chrüzhütte erreichten.

Zurück ging es wieder mit Luftseilbahn, Post Auto und mit der Bahn zurück nach Schaffhausen.

 

Grossen Dank an Marianne für die Organisation eines überaus gelungenen Ausflugs.

Gisela Schüssler

 

  • Rugghubel2024-001
  • Rugghubel2024-002
  • Rugghubel2024-003
  • Rugghubel2024-004
  • Rugghubel2024-005
  • Rugghubel2024-006
  • Rugghubel2024-007
  • Rugghubel2024-008
  • Rugghubel2024-009
  • Rugghubel2024-010
  • Rugghubel2024-011
  • Rugghubel2024-012
  • Rugghubel2024-013
  • Rugghubel2024-014
  • Rugghubel2024-015
  • Rugghubel2024-016
  • Rugghubel2024-017
  • Rugghubel2024-018
  • Rugghubel2024-019
  • Rugghubel2024-020
  • Rugghubel2024-021
  • Rugghubel2024-022
  • Rugghubel2024-023
  • Rugghubel2024-024
  • Rugghubel2024-025
  • Rugghubel2024-026
  • Rugghubel2024-027
  • Rugghubel2024-028
  • Rugghubel2024-029
  • Rugghubel2024-030
  • Rugghubel2024-031