Fotos 2010

Bericht vom Wintersaison - Abschlusshock

vom Freitag 23. April 2010


Erinnerung an Sörenberg, auf dem Brienzer Rothorn

<<12>>

Wie schon im vergangenen Jahr luden wir unsere Mitglieder zum Abschluss der Wintersaison 2009/10 zu einem gemütlichen Abend ins Clubhaus ein.
Diesem Aufruf folgten 19 Mitglieder, welche gemeinsam mit dem Vorstand, kurz auf die vergangene Skisaison zurück blickten.
Gleich am Anfang danke Viktor dem Skibindungs-Einstellteam Max Engler, Markus Baumberger und Jörg Wendler, welches im vergangenen Winter 60 Paar Skibindungen auf ihre Funktion getestet und wo nötig eingestellt hat.
Ein besonderer Dank erging an Max der schon über 20 Jahre diese Dienstleistung erbrachte. Leider war dies das letzte Mal das wir diesen Service zur Sicherheit im Skisport, anbieten konnten. Obwohl unser Skibindungseinstell-Gerät schon 20 Jahre ihren Dienst tat und dies noch weiter tun könnte, entspricht sie der ab 01.01.2011 neuen Suva-Norm nicht mehr. Eine Nachrüstung ist leider auch nicht möglich. Die Anschaffung eines neuen Grätes welches CHF 21'000.00 kostet stand nicht mehr zur Diskussion. So dass dass wir keine Möglichkeit sahen diesen Service weiterhin anbieten zu können.
Dass wir auch in der vergangenen Winter-Saison keinen Unfall zu verzeichnen hatten, hat den Vorstand besonders gefreut

Nach dieser Information gab es einen Ausblick auf die geplanten Sommeraktivitäten.
Marianne hat eine 1-tägige Wanderung in der Innerschweiz organisiert und stellte uns diese vor. Hoch über dem Vierwaldstättersee werden wir am 17. Juli 2010 über die Alpweiden des Chlingenstock und Fronalpstock wandern.

Auch eine 2-tägige Wanderung am 14./15.August ins Glarnerland steht auf dem Programm welche uns Marianne ebenfalls im Detail erklärte.


Unser Präsident ermunterte die Anwesenden, auch weiterhin Vorschläge für künftige Winter und Sommer Aktivitäten zu machen. So kamen schon an diesem Abend verschiedene Wünsche und Ideen für die nächsten Skiweekends im Winter 2010/11 zusammen, welche Marianne notierte und in ihre Planung mit einbeziehen wird.
Nach dem unter Diverses keine weiteren Anregungen und Fragen kamen, konnte der Präsident Urs Schneckenburger nach 20:00h die Versammlung schliessen und zum gemütlichen Teil überleiten. Dieser begann mit einem feinen Nachtessen aus Grilladen und pikanten Salaten. Abgerundet wurde dieses mit verschiedenen feinen Desserts, welche, nebst den Salaten und Beilagen, von einigen Teilnehmern, gespendet wurden.
Auch dies wurde mit einem grossen Applaus, herzlich verdankt.

Das die meisten bis fast Mitternacht blieben zeigte dem Vorstand, dass das gemütliche Beisammensein immer noch geschätzt wird .
Nachfolgend eim paar Szenen von diesem gemütlichen Anlass

Die ersten Teilnehmer sind eingetroffen
Die Temperatur war an diesem Abend sehr angenehm und so konnten wir den Apèro draussen nehmen
Da wir Marc schon länger nicht mehr gesehen haben, gab es Einiges zu erzählen.
Carola bat die Anwesenden ihren Platz einzunehmen und verteilte noch das restliche Apèro-Gebäck
Mit der Begrüssung durch den Präsidenten begann kurz nach 19:00h der offizielle Teil des Abends
Jetzt hatte Viktor das Wort und bedankte sich beim Skibindungseinstell-Team für ihren Einsatz im Dienste der Sicherheit.
An Max Engler, welcher seit über 20 Jahren jeden Winter diesen Service erbrachte, ging ein besonderer Dank
Anschliessend stellte Marianne das interessante Sommerprogramm, mit 2 Wanderungen vor.
<<12>>