Chronologische - Clubentwicklung

Hier sind natürlich nur die aus jedem Jahr interessantesten oder für den Club wichtigen Ereignisse zusammen gefasst.

1992 An der 41. Generalversammlung hat der Präsident in seinem Jahresbericht mit Freude erwähnt, dass im Februar, beim letzte Skirennen in Ebnat Kappel, aus unserem Club 9 Mitglieder teilnahmen und einen 2. 3. 4. und 8. Rang erzielten. Das vom Firmen Sport-Verband Region Schaffhausen organisiert Skirennen ist in diesem Jahr, wegen ständig schwindender Teilnehmer Zahl das letzte mal durchgeführt worden. Er hat auch noch einmal an das 40 jährige Jubiläum vom letzten Oktober erinnert und allen die zum guten Gelingen dieses Festes beigetragen haben recht herzlich gedankt.

Am Programmhock im November 1992 hat man das langjährige Konzept der Ideen-Sammlung von Skiweekend - Vorschlägen geändert.und der Vorstand hat das erste mal ein pfannenfertiges Programm vorgestellt. ZurFreude der Aktuarin u. Organisatorin Ruth Müller. Man hat aber auch gerne Vorschläge für die nächste Saison entgegengenommen.
1993 An der 42. Generalversammlung Konnte der Präsi einen neuen Record vom Ski – Einstellteam bekannt geben. Sie haben in der Saison 92/93 240 Paar Skibindungen geprüft und eingestellt. Was die Wochenend - Anlässe betraf so ist Splügen wiederum der Renner der Saison gewesen. Mit 20Teilnehmer ist man, mit einem Carunternehmer ins Ski gebiet gefahren. Trotzdem hat sich der Vorstand Sorgen gemacht wegen der rückläufigen Beteiligung an den Weekends. Sie ist in der vergangenen Saison bei Ø 10 Personen gelegen. Der Grund für den Beteiligungsrückgang ist auch bei der anschliessenden Diskussion nicht gefunden worden. Zum Schluss dieser Generalversammlung machte Markus Kern den Vorschlag ein Weekend in Ischgl durchzuführen. Der Vorschlag ist von den Anwesenden positiv aufgenommen worden da wir dort noch ein Weekend hatten.
1994 Im Jahresbericht der Saison 93/94 vom Präsi. Paul hat es schon wieder etwas optimistischer getönt, denn das Interesse an den Anlässen ist wieder gestiegen und 2 mal hat man sogar die letzten Anmeldungen streichen müssen wegen zu wenig Unterkunftsmöglichkeiten. Dafür hat ihm der Cilag - Skitag Sorgen gemacht, 36 Personen haben sich ange meldet und bei dieser niederen Teilnehmerzahl lohnt sich der Aufwand nicht. So fragte man sich ob man einmal pausieren sollte. Ruth Müller hat bekannt gegeben, dass sie die Firma verlässt und damit auch ihre 8 - jährige Tätigkeit im Vorstand aufgibt. Remo Baumgartner hat sich spontan be reit erklärt das Amt zu übernehmen.
1995 Highlight von der letzten Saison, so kann man im Jahresbericht lesen, war die Wanderung über den Passo del Uomo, mit Übernachtung auf dem Lukmanier, gewesen.Super organisiert von Ruth Müller. Der Cilag Skitag ist auch in diesem Jahr wieder zum Sorgenkind geworden, ganze 21 Anmeldungen sind eingegangen. Und weil man sich in Absprache mit dem SVC Vorstand auf eine mindest Beteiligung von 30 Personen festgelegt hat, so hat man ihn kurzerhand abgesagt. Das letzte Weekend hat wieder in Splügen stattgefunden und stand nicht gerade unter einem guten Stern obwohl es wettermässig das schönste Wochenende dieser Saison gewesen ist. Normalerweise gilt auch im Skiclub die Devise " Safty first“ Doch schon am 1. Tag hat sich Manuela die Hand gebrochen und ob das nicht schon genug gewesen wäre bauten Igor und Marcel einen spektakulären Unfall beim Tandemspringen eine so wie mir bekannt ist, einmalige Show in unserem Club. Bevor Paul Sieber die Generalversammlung geschlossen hat, kündigte er noch auf die nächste Generalversammlung hin seinen Rücktritt an.
1996 Wie angekündigt hat der Paul die 45. Generalversammlung noch durchgezogen und dann hat er nach 8 Jahren sein Amt als Präsident niedergelegt.

Was die Anlässe betrifft, so ist Splügen auch in dieser Saison wieder mit 27 Teilnehmer der Renner gewesen, was übrigens bis heute Rekord ist.

Als neuen Präsident hat der VorstandRemo Baumgartner vorgeschlagen welcher auch einstimmig gewählt wurde.

Als Aktuarin an Stelle von Remo konnte Marianne Schaber gewonnen werden. Auch sie wurde mit grossem Applaus bestätigt.

1997 hat Remo seine erste, die 46. Generalversammlung eröffnet und er tat dies mit Bravour. Er überraschte die Versammlung mit guten Ideen für Skiweekends und Ausflügen. So schlug er 1 Woche Zermatt vor in einem Ferienhaus Obwohl er das schon im Infoblatt bei der Einladung zur Generalversammlung angekündigt hat war das Echo nicht sehr gross.

Was die Anlässe betrifft, so ist Splügen auch in dieser Saison wieder mit 27 Teilnehmer der Renner gewesen, was übrigens bis heute Rekord ist. Auch die Teilnehmerzahl an den Skitagen ist in diesem Jahr wieder markant angestiegen, so sind 71 Personen mitgekommen. Das hat natürlich den Skiclub- Vorstand als Organisator gefreut.
1998 An der 47. Generalversammlung Im Jahresbericht des Präsidenten konnte man lesen, dass die letztjährige 1-tägig Wanderung über den Randen nur bei 4 Personen und einem Hund Anklang gefunden hat. Aus diesem Grund schlug Remo fürs nächste Jahr eine Reise in die Innerschweiz vor.

Veilleicht lag es an den morgendlichen Nebelschwaden die Sicht auf den Randen verschleierten, bald aber der Sonne weichen mussten.

Von Morschach auf dem Weg der Schweiz nach Brunnen von dort mit dem Schiff nach Luzern,mit anschliessendem Besuch im IMAX Kino. Alle waren begeistert und so wurde sie auch durchgeführt.

1999 Es war eine besondere Saison. Kein Schnee in Splügen, wo wir das im Vorjahr versprochene Einfahrwochenende durchführen wollten, so dass wir kuzfristig nach Elm ausweichen mussten. Ende Januar hatten wir dann mehr von der weissen Pracht als wir gebraucht hätten. Mit so tiefen Temperaturen, dass unsere Skihasen, vom Weekend aus Parpan, mit Frostbeulen nach hause kamen.

Auch der Cilag Skitag 1999 ist, so paradox es auch klingen mag, dem schneereichen Winter zum Opfer gefallen. Es wäre eine Recordbeteiligung geworden. Wegen der bereits zahlreichen Lawinenabgänge in diesem Winter und den vielen Opfern, haben wir in Absprache mit dem SVC, aus Sicherheitsgründen, auf die Durchführung verzichtet.

Der Höhepunkt dieser Saison war ganz sicher das verlängerte Wochenende in Lech - Zürs. Wie beliebt dieses Skigebiet mittlerweile bei unseren Mitgliedern ist zeigte die Hohe Teilnehmerzahl von 22.

Nach einem längeren Unterbruch haben wir in diesem Jahr wieder einen Skitourenleiterkurs im Juliergebiet organisiert. Beim Aufstieg am Sonntag bei sehr viel Neuschnee und wunderbarem Wetter hatten 3 Teilnehmer aus unserem Club ein Riesenglück. Sie wurden von dem Ausläufer einer grossen Lawine erfasst, konnten sich aber dank der relativ lockeren Schneemassen teilweise selber befreien.

2000 An der 49. Generalversammlung im April 2000 stellt der Präsi im Jahresbericht mit Freude fest, dass das Jahreprogramm 99/2000 sehr grossen Anklang gefunden hat. So konnten wir 10 neue Gesichter an den verschiedenen Weekends begrüssen. Das erhöhte die Mitgliederzahl auf 104 . So gesehen war die vergangene Saison von den Anlässen und von der Beteiligung her sehr erfolgreich und einmal mehr hat Splügen mit 26Teilnehmer das Rennen gemacht.

Aber auch unangenehmes mussten die GV-Teilnehmer zur Kenntnis nehmen. Remo hat sich entschlossen die Firma zu verlassen. Sofort hat der Vorstand reagiert und mit dem SVC eine Aenderung der Statuten besprochen, damit er weiterhin sein Amt als Präsident ausüben durfte.

Die neue Situation hat jetzt einen Vizepräsident erfordert welcher in der Firma anwesend ist und so die Handlungsfähigkeit des Vorstandes garantiert. Dieses Amt übernahm Urs Schneckenburger und so war die Crew wieder komplett.

Ein voller Erfolg in diesem Jahr war wieder einmal der Cilag Skitag. So brauchten wir 3 Busse um die 105 Personen bequem nach Flims-Laax zu bringen. Ein traumhafter Tag belohnte die Organisatoren für ihren Einsatz. So gab es natürlich nur zufriedene Gesichter.

2001 An an der 50. Generalversammlung konnte der Präsident auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. So hatte er wieder einmal einen Record gemeldet und zwar diesmal von der 2-tägigen Wanderung im Wallis im Baltschiedertal an der 31 Personen teil nahmen und sicher noch allen in guter Erinnerung ist.
Mittagessen auf der Alp Zen Steinen

Man kann sagen der Skiclub ist auf Erfolgskurs. Die Teilnehmerzahl hat sich auf 114 erhöht. Das grosse Interesse an den Anlässen ist sehr erfreulich, es hat aber auch einige Problem mit sich gebracht. Durch den Einsatz von 2 Leihbussen sind die Kosten unverhältnismässig zur Teilnehmerzahl gestiegen, so dass es nicht mehr möglich gewesen ist, wie all die Jahre vorher, die ganzen Fahrtkosten aus der Clubkasse zu bezahlen. Der Vorstand ist denn auch sehr froh, dass alle Teilnehmer bereit sind einen Teil an die Fahrtkosten selber zu tragen.

Aber auch die Winteranlässe waren gut ausgebucht. Die Entwicklung im Skisport hat auch vor unseren Mitgliedern nicht halt gemacht. Das hat Marianne dazu bewogen beim Skiweekend in der Lenk einen Carvingkurs zu organisieren der von 12 Personen mit grossem Interesse besucht wurde.

An der Generalversammlung 2001 suchten wir, falls Max Engler als Skibindungs-Einstellchef zurücktritt, einen Nachfolger, was gar nicht so einfach war.

Am Programmhock im Nov. 2001 konnten wir dann Jörg Wendler vorstellen, der sich bereit erklärte dieses Amt zu übernehmen. Max wird Jörg seriös ihn diesen Job einarbeiten und so lange wie nötig unterstützen. Auch Hans Greutmann hat sich wieder zur Verfügung gestellt, was sehr erfreulich ist.

Im Oktober 2001 am 50-jährigen Jubiläum wurde Fritz Stadelmann zum Ehrenmitglied ernannt.

Er ist das einzige Gründungsmitglied welches immer noch im Club ist.